Eingabehilfen öffnen

Veranstaltungen Überschrift

Image

Veranstaltungen

Lausitz Festival

Lausitz Festival

Drei Tage Philosophie im Lausitz Festival – Eintritt frei!

Was hält Menschen zusammen? Wie wird aus den vielen Ichs ein gemeinschaftliches Wir, das nicht bloß die Summe der Einzelnen ist und sich als organischer politischer Körper versteht? Warum soll der Einzelne als Teil einer Gemeinschaft freier sein als für sich allein? Gegenwärtig ist unsere Gesellschaft von verlustbringenden Ereignissen und Erfahrungen geprägt. Das führt zur Verbreitung von politischen Affekten wie Zorn und Ressentiment, die das Fundament einer Gemeinschaft erschüttern und das Projekt eines friedlichen Zusammenlebens bedrohen. Wie entstehen solcherart politische Affekte und was kann ihnen entgegenwirken?

11:30–12:15 Uhr
Begrüßung zum Programm des Lausitz Labors
Daniel Kühnel
Christoph Menke
Christiane Voss

12:30–13:30
Ich und Wir: Zur Dialektik des gesellschaftlichen Zusammenhangs
Heinz Bude

15:00–17:00
Politische Affekte im Kapitalismus: Zorn, Wut, Ressentiment
Isolde Charim

Die diesjährige Ausgabe des Lausitz Labors nimmt sich drei Produktionen des Festivals als Ausgangspunkte für Gespräche und Reflexion: »Sonettfabrik«, »Othello / Die Fremden« und »Müller & Müller«. Anhand der Produktionen und des Inspirationsworts unsbewusst wird die Frage nach den Herausforderungen und gleichzeitig möglichen Freiheiten einer bewussten Gemeinschaft der vielen erörtert.

Mitwirkende
Kuration und Moderation
Christoph Menke
Christiane Voss
Lars Dreiucker
Fulvia Modica

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 29.08.2025 11:30 Uhr
Veranstaltungsort Altes Stadthaus Cottbus

Veranstaltungskalender

Juli   2025
M D M D F S S
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31